Unterordnung
Unterordnung
Der erzogene Hund
Erst muss die Fixierung auf den Hundeführer stimmen.........
Egal, ob der Hund über Futter, Spiel oder Einwirkung gearbeitet wird, die absolute Basis für jede gute Unterordnung ist die Fixierung des Hundes auf den Hundeführer. Diese Fixierung wird im Idealfall im Welpenalter geprägt. Auf jeden Fall sollte das so sein. Uns fällt immer wieder auf, daß diese grundlegende Phase in der Ausbildung des Hundes viel zu kurz und nicht intensiv genug gestaltet wird! Es hat keinen Sinn Sitz und Platz auf den Hundeplatz zu üben, wenn der Hund nicht in der Lage ist mindestens einmal quer über den Platz bei Fuß zu gehen ohne auch nur einmal vom Hundeführer weg zu sehen. Meist ist es so, daß der Hundeführer zu ungeduldig ist. Dieser möchte so schnell wie möglich mindestens so etwas ähnliches wie eine Unterordnung nach PO zeigen. Aus dem zu frühen Arbeiten nach PO resultiert schon recht früh eine Abstumpfung des jungen Hundes, wobei die einzelnen Übungen unsauber ausgeführt werden. Über die Fixierung zum Hundeführer kann Trieb gefördert werden. Dieser Trieb wird als Gegengewicht zu Einwirkungen benötigt.
Ein folgsamer Vierbeiner kann viel größere Freiheiten genießen.
In der Unterordnung lernt der Hund unteranderem:
- Auf Zuruf heranzukommen
- Bei Fuß zu gehen
- Sitz und Platz zu befolgen
- Auf Anweisungen liegen zu bleiben